Management
Dirk Steffens
Bio
- Geburtsjahr
- 1967
- Geburtsort
- Stade
BERUFLICHE LAUFBAHN (Auszug)
- seit 2023
- Moderator für die Mediengruppe RTL Deutschland
- 2007 - 2022
- Moderator für Wissenschaftsdokumentationen und Reportagen für das ZDF, 3sat und ARTE
- bis 2006
- Moderator Naturfilme für VOX
- bis 2002
-
- Autor, Regisseur, Produzent von Dokumentationen im Auftrag von ZDF, ARD, WDR, VOX, RTL, ARTE sowie Filmproduktionen für diverse ausländische Sender, darunter Discovery Channel, RAI, Canal+, France 5
- bis 2000
- Radiomoderator beim Südwestfunk, Baden-Baden
- bis 1995
- Politik- und Nachrichtenredakteur beim Deutschlandfunk in Köln
Buch / Print / Online
- 10.2023
- Eat it! Die Menschheit ernähren und dabei die Welt retten, zusammen mit Marlene Göring, Penguin - ausgezeichnet mit dem Nachhaltigkeits-Buch-Award 2023
- seit 04.2022
- GEO-Reporter und GEO-Experte, G+J
- 03.2022
- Projekt Zukunft - Große Fragen, kluge Köpfe, Ideen für ein besseres Morgen, Penguin
- 05.2020
- Über Leben - Zukunftsfrage Artensterben: Wie wir die Ökokrise überwinden, zusammen mit Fritz Habekuß, Penguin
- 11.2018
- Titelgeschichte in DB MOBIL
- 06.2017
- Titelgeschichte in der ”HÖRZU“, Funke Zeitschriften
- 09.2016
- Vorwort ”Tiere der Wildnis“, Dorling Kindersley
- 04.2015
- Titelgeschichte in ”Outdoor - Natur erleben“, als Sonderpublikation in der Tageszeitung "DIE WELT"
- 11.2014 - 02.2015
- Titelgeschichte in ”Dein Bahnhof“, Magazin der deutschen Einkaufsbahnhöfe
- 03.2014
- Vorwort ”Affen der Welt - Welt der Affen“, Thomas Marent, Fritz Jantschke / Frederking & Thaler
- 05.2013
- Vorwort ”Die Welt von innen / Faszination Mikrokosmos“, Julie Coquart / h.f.ullmann
- 08.2012
- Titelgeschichte in ”alverde“, dm Kundenmagazin
- 2010
- ”Faszination Erde: Von Riffen der Südsee zu den Vulkanen Sibiriens“, rowohlt
- seit 2009
- Kolumnist bei mare – die Zeitschrift der Meere
- 2009
- ”Das tierische Kuriositätenkabinett“, rowohlt
- 2007
- ”Expeditionen an den Rand der Schöpfung“, rowohlt
Werbung etc.
- 04.2014 - 10.2014
- Pate für die Tourismuskampagne ”99 Lieblingsplätze am Wasser” der Metropolregion Hamburg für die Region ”Altes Land am Elbstrom”
- seit 06.2010
- Pate für das Computerspiel ”Nat Geo Quiz! Wild Life”
- 2008
- WWF I Krombacher Regenwaldkampagne
- 2007
- American Express
Vortragsthemen (Auszug)
- Aktuell
-
- The Living Planet Report - Katastrophe Mensch? Wie wir die Erde verändern.
Sonstiges (Auszug)
- 06.2023
- Moderation Paneldiskussion 'Mission Net Zero: 1.5° - Counting the true costs of action and inaction', u.a. mit Kate Brandt (CSO Google) und Prof. Dr. Johan Rockström (Potsdam Institute for Climate Impact Research), im Rahmen des GREENTECH FESTIVAL, in Berlin
- 06.2023
- Impuls 'Wie geht es weiter mit Mutter Erde? Ein Ausblick', im Rahmen des ''Google Climate Summit - Mit Technologie gegen die Klimakrise'', in Berlin
- 01.2023
- Moderation Eröffnung boot 2023, die führende Wassersport- und Bootsmesse weltweit, in Düsseldorf
- 05.2022
- Moderation Eröffnung IFAT 2022, Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft mit anschließender Paneldiskussion ('How to create change? - From activism and politics to environmental solutions and impacts', auf englisch) in München
- 11.2021
- Moderation ''Deutscher Zukunftspreis 2021'' - Preis des Bundespräsidenten in Berlin
- seit 05.2021
- Biodiversitäts-Botschafter der deutschen Entwicklungspolitik
- 11.2020
- Moderation ''Deutscher Zukunftspreis 2020'' - Preis des Bundespräsidenten in Berlin
- 09.2020
- Laudator beim “Deutschen Radiopreis 2020” für die Kategorie 'Bestes Nachrichten- und Informationsformat' in Hamburg
- 11.2019
- Moderation ''Deutscher Zukunftspreis 2019'' - Preis des Bundespräsidenten in Berlin
- 06.2019
- Moderation ''Jane at 85 – REASONS FOR HOPE – ein Abend mit Jane Goodall'' in München
- 02.2019 - 03.2019
- Moderation ''Unser Blauer Planet II - live in Concert'' deutschlandweit in 9 Städten und in der Schweiz
- 11.2018
- Moderation ''Deutscher Zukunftspreis 2018'' - Preis des Bundespräsidenten in Berlin
- 11.2018
- Moderation "Deutscher Biodiversitätspreis 2018" für die Heinz Sielmann Stiftung im Landesmuseum Hannover
- 10.2018
- Start der Artenschutz-Kampagne #6 – Fighting Extinction
- 05.2018
- Moderation Eröffnung IFAT 2018, Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft mit anschließender Paneldiskussion ('rethink - reduce - recycle plastic: innovative solutions to protect our rivers and oceans', auf englisch) in München
- 03.2018 - 04.2018
- Moderation ''Planet Erde II - live in Concert'' deutschlandweit in 11 Städten und in der Schweiz
- 12.2017
- Gründung der BIODIVERSITY FOUNDATION
- 12.2017
- Laudatio auf Jane Goodall, Ehrenpreisträgerin bei der Verleihung des ''Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2018'' in Düsseldorf
- 11.2017
- Moderation ''Deutscher Zukunftspreis 2017'' - Preis des Bundespräsidenten in Berlin
- 08.2017
- Moderation Pressegespräch und Filmscreening "Immer noch eine unbequeme Wahrheit - Unsere Zeit läuft" zusammen mit Al Gore in Berlin
- 02.2017 - 03.2017
- ''Living Planet Tour 2017'' deutschlandweit in 28 Tagen in 23 Städten
- seit 11.2016
- Festivalleiter bei Green Screen, dem internationalen und Europas größtem Naturfilmfestival aus Eckernförde
- 2016 - 2020
- UN-Dekade-Botschafter für biologische Vielfalt
- 09.2016
- Moderation einer Gesprächsrunde und einer Abendveranstaltung im Rahmen der Feierlichkeiten zum 30. jährigen Jubiläums (''Festival der Zukunft'') des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
- 03.2016
- Moderation Auftaktveranstaltung ''Runder Tisch Meeresmüll'' für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
- 02.2016
- ''Living Planet Tour 2016'' deutschlandweit in 13 Tagen in 13 Städten
- seit 06.2015
- Mitglied im Kuratorium der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- 04.2015
- Moderation Fachforum "Forschung im Wandel der Zeit" und Festakt anlässlich des 20jährigen Jubiläums der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung in Bonn
- seit 2013
- Botschafter für das Jane Goodall Institutes Deutschland
- 11.2012
- Laudator bei der Verleihung des ”Wilhelmine-von-Bayreuth-Preises 2012” für Prof. Dr. Klaus Töpfer
- 10.2012
- Laudator beim ”Deutschen Fernsehpreis 2012” für die Kategorie „BESTE REPORTAGE”
- seit 03.2009
- WWF Botschafter (ausgezeichnet mit dem “Walter-Scheel-Preis 2013” - ein Preis für Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit, verliehen vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung)
- 10.2008 - 06.2018
- Honorarkonsul der pazifischen Inselrepublik Palau
Auszeichnungen (Auszug)
- 08.2023
- "Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland" - für seine langjährige Medienarbeit zu Wissens- und Umweltthemen
- 05.2020
- "Ehrendoktorwürde" verliehen durch die Fakultät Biologie, Chemie und Geowissenschaften der Universität Bayreuth
- 11.2019
- "Heinz Sielmann Ehrenpreis 2019" verliehen durch die Heinz Sielmann Stiftung
- 03.2019
- "Goldene Kamera 2019" in der Kategorie 'Beste TV-Dokumentation Natur und Umwelt'
- 01.2019
- "Deutscher Fernsehpreis 2019" in der Kategorie 'Bester Doku-Mehrteiler' für die ZDF Terra X-Dokumentation "Die Reise der Menschheit"
- 10.2016
- "Hans-Carl-von-Carlowitz-Nachhaltigkeitspreis" verliehen durch den Sächsischen Hans-Carl-von-Carlowitz-Gesellschaft e.V. zur Förderung der Nachhaltigkeit
- 03.2016
- "Görlitzer Meridian-Naturfilmpreis" verliehen vom Förderkreis des Senckenberg Museums für Naturkunde in Görlitz
- 10.2015
- Salus-Medienpreis "Sonderpreis 2015" für die ZDF-Erlebnisdokumentation "Projekt Hühnerhof"
- 06.2015
- "Herbert Quandt Medien-Preis 2015" für die ZDF-Erlebnisdokumentation "Projekt Hühnerhof"
- 06.2013
- "Walter-Scheel-Preis 2013" für das Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit, verliehen vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- 02.2011
- "Goldene Kamera 2011" in der Kategorie 'Beste Information' für die ZDF Terra X-Dokumentation "Supertiere"
- 2003
- "Silberner Kompass" für die Sendung "Die letzten großen Naturparadiese – Australiens Great Barrier Reef" aus der Reihe »reiselust«
ETC.
- Downloads
- Links
- Foto
-
© Tobias Schult